Simulationsmodus

1. Aufbau des Rechnernetzes bearbeiten

Der Aufbau des virtuellen Rechnernetzes und die IP-Konfiguration der Komponenten erfolgt im Entwurfsmodus, der über die entsprechende Schaltfläche am oberen Fensterrand erreicht wird.

2. Anwendungen installieren/verwenden

Durch einen Doppelklick auf einen Rechner/Notebook wird die zugehörige Arbeitsfläche (Desktop-Oberfläche) in einem kleinen Fenster dargestellt. Über das Symbol in der linken oberen Ecke wird ein Fenster zur Installation und Deinstallation von Programmen geöffnet.

Die graphischen Benutzungsschnittstellen der Programme werden über die jeweiligen Symbole auf der Arbeitsfläche geöffnet. Ob diese Fenster geöffnet oder geschlossen sind, beeinflusst die Funktionsweise des Programms nicht (insbesondere für Server-Programme wichtig).

3. IP-Konfiguration ansehen

Die IP-Konfiguration eines Rechners/Notebooks kann über ein Symbol in der rechten unteren Ecke des Fensters mit der Arbeitsfläche angezeigt werden.

4. Datenaustausch beobachten

Die Geschwindigkeit des Datenaustauschs kann über den Schieberegler in der Leiste am oberen Rand des Fensters variiert werden.

Alle Dateneinheiten, die von einem Rechner/Notebook versendet und empfangen werden, können eingesehen werden. Dazu muss das Anzeigen des Datenaustauschs über das Kontextmenü eines Rechners (unter Linux und Windows: rechte Maustaste über der Komponente betätigen) ausgewählt werden.

In der Tabelle wird jede Dateneinheit durch eine oder mehrere gruppierte Zeilen dargestellt. In den verschiedenen Zeilen werden die Daten angezeigt, die den vier Schichten des Internetschichtenmodells zugeordnet werden. In einem Kontextmenü besteht die Möglichkeit, die Schichten zu markieren, die angezeigt werden sollen.

5. Firewall Vermittlungsrechner einrichten

Für die Konfiguration der Firewall eines Vermittlungsrechners im Simulationsmodus steht eine Webschnittstelle zur Verfügung. Dazu muss auf einem angeschlossenen Rechner ein Webbrowser installiert sein, in dessen Adresszeile eine IP-Adresse des Vermittlungsrechners eingegeben wird.

Die Konfiguration und Aktivierung bzw. Deaktivierung der Firewall erfolgt über ein Formular. Daneben ist es möglich die Log-Daten der Firewall einzusehen.

6. Switch-Zustand einsehen

Der Switch speichert die MAC-Adressen eingehender Dateneinheiten und den Anschluss, über den die Daten empfangen wurden. Dazu legt er die Source Address Table (SAT) an. Diese Tabelle kann durch einen Doppelklick auf den Switch eingesehen werden.