seminarix_logo

Seminarix ist eine auf sidux aufbauende Live-CD, die für die Lehrerausbildung entwickelt wurde

logo-Technik  Abteilung Technik

Vorbemerkung

Auch hier gilt das für Mathematik Gesagte: Im Bereich Technik haben die Rechner schon lange eine größere Bedeutung erlangen können. Insofern gibt es hier einige Beispiele für Programme unter Linux. Die Vielfalt von plattformunabhängigen Programmen ist auch hier natürlich größer.

Programmvorstellungen

Die Programme können Sie mit Hilfe des Programmstarters starten, bzw nachinstallieren. Unter dem Menüpunkt "Technik" finden Sie die Programme dieser Seite. Den Programmstarter finden sie im "Kde-Menü" im Untermenü "Dienstprogramme", oder klicken Sie einfach das Programmstarter Icon auf dem Desktop.

KLogic

KLogic ist eine Anwendung zum einfachen Entwurf und zur Simulation von Digitalschaltungen. KLogic ermöglicht einen einfachen Aufbau von Schaltungen aus Standardkomponenten wie UND, ODER, XOR, und Flipflops wie RS und JK. Um komplexere und wiederverwendbare Schaltungen zu entwerfen, können Teilschaltungen gespeichert und wiederverwendet werden.

KLogic  |   Info Klogic

KSimus

KSimus ist eine Simulation logischer Schaltungen (man könnte auch Digitalschaltungen sagen). Es verfügt über keine eingebaute Elemente. Stattdessen besitzt es eine Plugin-Schnittstelle, über die dynamische Bibliotheken geladen werden können, die die digitalen Elemente implementieren. Zwei Bibliotheken lieferte der Autor mit. »Boolean« implementiert ein RS-Flipflop, AND, OR, XOR und deren Negationen, einen Taktgenerator, einen Ein- und einen Ausgang. »Data Recorder« ist für die Aufzeichnung von Signalen vorgesehen.

KSimus

PCB

Wer auf fertig hergestellte Platinen (auch gedruckte Schaltungen oder Leiterplatten genannt) verzichten möchte und statt dessen selbst eine erstellen will, kann dies mittels dieses Programms verwirklichen. Vorhandene elektronische Bauteile müssen durch den Nutzer verknüpft und positioniert werden (virtueller Test des Stromkreislaufes ist integraler Bestandteil). Neben der automatischen Leiterbahnberechnung können diese auch manuell verändert werden.

PCB

Sollten Sie sich mit Verantwortlichen für dieses Projekt in Verbindung setzen wollen, schreiben Sie bitte bei informellen Fragen eine Email an info@seminarix.org,
oder bei technischen Fragen eine Email an edu@sidux-ev.de

Content last revised 10/12/2007 1300 UTC