
Seminarix ist eine auf sidux aufbauende Live-CD, die für die Lehrerausbildung entwickelt wurde
Abteilung Physik
Vorbemerkung
Für das Fach Physik liegen mehrheitlich Programme vor, die Sterne, Sternkonstellationen und Simulationen zeigen. Originäre Programme für das Fach Physik sind offenkundig seltener.
Programmvorstellungen
Die Programme können Sie mit Hilfe des Programmstarters starten, bzw nachinstallieren. Unter dem Menüpunkt "Physik" finden Sie die Programme dieser Seite. Den Programmstarter finden sie im "Kde-Menü" im Untermenü "Dienstprogramme", oder klicken Sie einfach das Programmstarter Icon auf dem Desktop.
Celestia
Anders als die meisten Software-Planetarien ist Celestia nicht erdgebunden. Freier Flug durch die Galaxis mit atemberaubenden Ansichten des Sonnensystems oder zu über 100,000 anderen Sternen. Ein funktionierender 3D-Grafikkartentreiber ist erforderlich.
Steht auch unter anderen Betriebssystemen zur Verfügung.
KStars
Astronomieprogramm und Bestandteil des KDE-Projekts: Kstars ist eine genaue Simulation des Nachthimmels mit Sternen, Sternbildern, Sternhaufen, Nebeln, Galaxien, allen Planeten, der Sonne, dem Mond, Kometen und Asteroiden. Kstars liefert umfassende Informationen zu Sternen, Planeten und Monden. Der Sternenhimmel lässt sich u.a. auf ausgewählte Zeiten und zahlreiche deutsche Orte einstellen. Kstars unterstützt die Verbindung und Bedienung von Teleskopen
Weltzeituhr
Das Programm zeigt an, wo in der Welt es gerade dunkel und wo es hell ist. Auch die Lokalzeit in allen größeren Städten kann dargestellt werden.
Das Programm kann sowohl als Einzelanwendung laufen wie auch in der KDE-Taskleiste.
Sollten Sie sich mit Verantwortlichen für dieses Projekt in Verbindung setzen wollen, schreiben Sie bitte bei informellen Fragen eine Email an info@seminarix.org,
oder bei technischen Fragen eine Email an edu@sidux-ev.de