seminarix_logo

Seminarix ist eine auf sidux aufbauende Live-CD, die für die Lehrerausbildung entwickelt wurde

logo-chemie   Abteilung Chemie

Vorbemerkung

Die Programme im Fachbereich Chemie sind auf die Darstellung und Informationen zum Periodensystem ausgerichtet.

Simuliert werden können chemische Prozesse in der Regel dann plattformunabhängig, wenn sie in Java geschrieben sind.

Dann lassen sie sich ausnahmslos auch hier unter Linux anwenden. Daneben ist ein Spiel "KAtomic", das Ähnlichkeiten mit dem Spiel Sokoban aufweist.

Mit diesem Spiel werden aus Atomen Moleküle.

Sind Sie an Formeln und deren Darstellung interessiert, prüfen Sie bitte im KOffice-Paket, ob Sie mit der Anwendung KFormula nicht weiter kommen.

In allen Fällen, in denen wir im Internet zusätzliche Hilfen gefunden haben, haben wir sie (mitunter in Englisch) unter Info unterhalb der Programm Beschreibung verlinkt.

Mitunter sind es Zeitschriftenartikel, mitunter Wiki-Einträge. Da wir nicht die Herren dieser Einträge sind, gibt es auch keine Gewähr, dass diese Links dann funktionieren, wenn Sie sich Hilfe davon versprechen.

Zum Zeitpunkt der Erstellung haben sie alle Informationen geliefert.

Zur rechtlichen Seite gilt das im Impressum Geschriebene.

Programmvorstellungen

Die Programme können Sie mit Hilfe des Programmstarters starten, bzw nachinstallieren. Unter dem Menüpunkt "Chemie" finden Sie die Programme dieser Seite. Den Programmstarter finden sie im "Kde-Menü" im Untermenü "Dienstprogramme", oder klicken Sie einfach das Programmstarter Icon auf dem Desktop.

Chemtool

Chemtool ist ein 2D-Moleküleditor, mit dem organische Moleküle zusammengesetzt oder Moleküle im mol- und pdb-Format eingefügt werden können, (wobei die importierten Moleküle z.T. noch bearbeitet werden können. 3D-Moleküle können ebenfalls importiert und in 2D-Versionen übersetzt werden.)

Die erzeugten Moleküle können in verschiedenen Formaten exportiert werden. (Das Programm besitzt ein Hilfsprogramm, mit dem man Summenformeln bestimmen und Molmassen berechnen lassen kann.)

Chemtool  |  Info Chemtool

 

GPeriodic

GPeriodic ist ein kleines Programm über das Periodensystem, das tabellarisch detaillierte Informationen über jedes der im Periodensystem aufgeführten Elemente enthält. Java-Applet.

GPeriodic  |  Screenshot Gperiodic (204 kb)

 

KAtomic

Aus den KDE-Spielen stammendes und ein wenig an Sokoban erinnerndes Spiel, bei dem mit den verschiedenen Atomen Moleküle zusammen zu bauen sind.

KAtomic  |  Info KAtomic

 

Kalzium

Kalzium ist ein Programm über das Periodensystem, das über alles informiert, was das PSE an Sachinhalten enthält. (Zudem kann die Entwicklung des PSE von Mendelejew bis heute anhand einer Zeitleiste schrittweise nachvollzogen werden.)

Es enthält verschiedene interaktive Features, die zahlreiche Fakten für Schüler aller Jahrgangsstufen zugänglich macht, (darunter auch ein Quiz oder die Möglichkeit Molekülmassen zu berechnen.)

Info 1 Kalzium Kalzium  |  Info 2 Kalzium

Sollten Sie sich mit Verantwortlichen für dieses Projekt in Verbindung setzen wollen, schreiben Sie bitte bei informellen Fragen eine Email an info@seminarix.org,
oder bei technischen Fragen eine Email an edu@sidux-ev.de

Content last revised 14/12/2007 2200 UTC