Class AbstractSEPAGV

    • Field Detail

      • ENDTOEND_ID_NOTPROVIDED

        public static final java.lang.String ENDTOEND_ID_NOTPROVIDED
        Token, der als End-to-End ID Platzhalter verwendet wird, wenn keine angegeben wurde. In pain.001.001.02 wurde dieser Token noch explizit erwaehnt. Inzwischen nicht mehr. Nach Ruecksprache mit Holger vom onlinebanking-forum.de weiss ich aber, dass VRNetworld den auch verwendet und er von Banken als solcher erkannt wird.
        See Also:
        Constant Field Values
      • sepaParams

        protected final java.util.Properties sepaParams
    • Constructor Detail

      • AbstractSEPAGV

        public AbstractSEPAGV​(HBCIHandler handler,
                              java.lang.String name)
        ct.
        Parameters:
        handler -
        name -
      • AbstractSEPAGV

        public AbstractSEPAGV​(HBCIHandler handler,
                              java.lang.String name,
                              HBCIJobResultImpl jobResult)
        ct.
        Parameters:
        handler -
        name -
        jobResult -
    • Method Detail

      • getDefaultPainVersion

        protected abstract SepaVersion getDefaultPainVersion()
        Liefert die Default-PAIN-Version, das verwendet werden soll, wenn von der Bank keine geliefert wurden.
        Returns:
        Default-Pain-Version.
      • getPainType

        protected abstract SepaVersion.Type getPainType()
        Liefert den PAIN-Type.
        Returns:
        der PAIN-Type.
      • determinePainVersion

        private SepaVersion determinePainVersion​(HBCIHandler handler,
                                                 java.lang.String gvName)
        Diese Methode schaut in den BPD nach den unterstützen pain Versionen (bei LastSEPA pain.008.xxx.xx) und vergleicht diese mit den von HBCI4Java unterstützen pain Versionen. Der größte gemeinsamme Nenner wird zurueckgeliefert.
        Parameters:
        handler -
        gvName - der Geschaeftsvorfall fuer den in den BPD nach dem PAIN-Versionen gesucht werden soll.
        Returns:
        die ermittelte PAIN-Version.
      • determinePainVersionInternal

        private SepaVersion determinePainVersionInternal​(HBCIHandler handler,
                                                         java.lang.String gvName)
        Diese Methode schaut in den BPD nach den unterstützen pain Versionen (bei LastSEPA pain.008.xxx.xx) und vergleicht diese mit den von HBCI4Java unterstützen pain Versionen. Der größte gemeinsamme Nenner wird zurueckgeliefert.
        Parameters:
        handler -
        gvName - der Geschaeftsvorfall fuer den in den BPD nach dem PAIN-Versionen gesucht werden soll.
        Returns:
        die ermittelte PAIN-Version oder NULL wenn keine ermittelt werden konnte.
      • getLowlevelParam

        public java.lang.String getLowlevelParam​(java.lang.String key)
        This is needed for verifyConstraints(). Because verifyConstraints() tries to read the lowlevel-values for each constraint, the lowlevel-values for sepa.xxx would always be empty (because they do not exist in hbci messages). So we read the sepa lowlevel-values from the special sepa structure instead from the lowlevel params for the message
        Overrides:
        getLowlevelParam in class HBCIJobImpl
        Parameters:
        key -
        Returns:
        the lowlevel param.
      • getSEPAMessageId

        public java.lang.String getSEPAMessageId()
        Gibt die SEPA Message ID als String zurück. Existiert noch keine wird sie aus Datum und User ID erstellt.
        Returns:
        SEPA Message ID
      • getSEPAGenerator

        protected final ISEPAGenerator getSEPAGenerator()
        Liefert den passenden SEPA-Generator.
        Returns:
        der SEPA-Generator.
      • getPainVersion

        protected SepaVersion getPainVersion()
        Liefert den zu verwendenden PAIN-Version fuer die HBCI-Nachricht.
        Returns:
        der zu verwendende PAIN-Version fuer die HBCI-Nachricht.
      • createSEPAFromParams

        protected void createSEPAFromParams()
        Erstellt die XML für diesen Job und schreibt diese in den _sepapain Parameter des Jobs
      • verifyConstraints

        public void verifyConstraints()
        Bei SEPA Geschäftsvorfällen müssen wir verifyConstraints überschreiben um die SEPA XML zu generieren
        Overrides:
        verifyConstraints in class HBCIJobImpl
      • setSEPAParam

        protected void setSEPAParam​(java.lang.String name,
                                    java.lang.String value)
      • getSEPAParam

        public java.lang.String getSEPAParam​(java.lang.String name)
        Liest den Parameter zu einem gegeben Key aus dem speziellen SEPA Parametern aus
        Parameters:
        name -
        Returns:
        Value
      • getPainJobName

        public java.lang.String getPainJobName()
        Referenzierter pain-Jobname. Bei vielen Geschäftsvorfällen (z.B. Daueraufträgen) wird die pain der Einzeltransaktion verwendet.
        Returns:
        Value