|
![]() ![]() ![]() |
IndeView - Tipps für Poweruser |
|
Betrachten wir die Steuerdatei einer sehr kurzen "Präsentation" von gerade einmal drei Seiten:
Die Steuerdatei regelt die korrekte Reihenfolge der Seiten. Leerzeilen und mit [#] beginnende Zeilen werden ignoriert. Durch editieren der "next="-Einträge kann der Kontrollfluss verändert werden: beispielweise ist es möglich, Seiten zu überspringen (wie in Abschnitt "[Page0]" nach ODER gezeigt) oder nach einer bestimmten Seite zu einer davorliegenden Seite zu wechseln, wie in in Abschnitt "[Page2]" angedeutet. Letzteres erzeugt eine Endlosschleife, die nur mit den Tasten [Esc] oder [Q] beendet werden kann. Seitenspezifische Informationen erhält IndeView aus den in der Steuerdatei eingetragenen Page*.INF-Dateien, die wir uns im folgenden Abschnitt ansehen. |
# IndeView presentation run file # # visit: http://www.indeview.org [COMMON] Version=IndeView 1.0 start=Page0 [Page0] # This is the title of the first page info=DATA/Page0.INF next=Page1 ODER Page2 [Page1] # The 2nd page's title text info=DATA/Page1.INF next=Page2 [Page2] # Here goes the title of the last page info=DATA/Page2.INF next=NONE ODER Page0 |
Für jede Seite einer Präsentation erzeugen die Creator-Module eine Page*.INF-Datei, ähnlich des hier gezeigten Beispiels:
Die Seiteninformationsdatei enthält den Titel
der Seite, so wie er in der mit [L] aufzurufenden
Seitenliste angezeigt wird, und Verweise auf die in
verschiedenen Grössen vorliegenden Bilddateien
durch einer Reihe von "File="-Einträgen
in folgendem Format:
|
# IndeView page information file # # visit: http://www.indeview.org Name=This is the title of the first page File=P0W6.PNG 640x480 File=P0W7.PNG 704x576 File=P0W8.PNG 800x600 File=P0W10.PNG 1024x768 File=P0W11.PNG 1152x864 File=P0W12.PNG 1280x1024 File=P0W16.PNG 1600x1200 |
Wird ein "File="-Eintrag gelöscht, kann
IndeView die betreffende Bilddatei nicht laden und zeigt ersatzweise
das nächst grössere Bild in verkleinerter Darstellung.
Hinzufügen eigener Einträge ist möglich, sei es um
andere Bildformate mit auf der CD abzuspeichern, sei es um per
Editor (oder selbstgeschriebenem Skript)
eine neue Präsentation durch Zusammenstellen einiger Bilddateien
zu entwickeln, ohne hierfür ein Präsentationsprogramm
einzusetzen... Die vorgegebenen Bilddimensionen sind hierbei kein Muss,
Du kannst z.B. auch bloss ein einziges Bild pro Seite definieren:
dieses wird von IndeView auf das vorgefundene Bildschirmformat gezoomt,
falls Du nicht das Skalieren verhindern
möchtest.
Die Angabe von Bild-Breite und -Höhe als Abschluss jedes
"File="-Eintrags ist zwingend erforderlich: fehlt
sie, nimmt IndeView an, dass die Informationsdatei beschädigt wurde.
Tatsächlich enthält die
Datei einige zusätzliche Einträge, die
allerdings zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch
nicht ausgewertet werden. Nach erfolgter Implementierung
der entsprechenden Funktionen, werden die Parameter
hier dokumentiert.
Standardmässig skaliert ("zoomt") IndeView ein Bild auf volle Bildschirmbreite bzw. -Höhe, falls zu einer bestimmten Seite kein Bild in genau passender Grösse vorhanden ist.
Dies kannst Du verhindern, indem Du IndeView mit dem folgenden
Kommandozeilen-Parameter aufrufst:
--DONT-SCALE
Ergänzend zum Skalieren passt IndeView ggfs. auch die Proportionen des Bildes an, falls ein skaliertes Bild nur von der Breite bzw. Höhe her passgenau ist, aber nicht in seiner Höhe bzw. Breite, Ziel ist eine formatfüllende Darstellung. Gedehnt wird allerdings nur, wenn sich die Breite bzw. Höhe des Bildes dadurch um weniger als 10 Prozent verändert und wenn vorher skaliert wurde: nicht skalierte Bilder werden auf jeden Fall 1:1 dargestellt, auch wenn sie nur in einer Richtung exakt ins Format passen und in der anderen Richtung ein Rand sichtbar bleibt.
Das Dehnen von nur beinahe passenden Bildern kannst Du verhindern, indem
Du IndeView mit dem folgenden Kommandozeilen-Parameter aufrufst:
--DONT-STRETCH
Um diese Änderungen auf der CD zu verewigen, editiere bitte
die im Basisverzeichnis der auf CD zu brennenden Daten liegende Datei AUTORUN.INF.
Sie enthält den folgenden Eintrag:
open = BIN/WINDOWS/INDEVIEW.EXE
Ergänze ihn, indem Du den/die gewüschte(n) Parameter anhängst,
also so:
open = BIN/WINDOWS/INDEVIEW.EXE --DONT-SCALE
oder so:
open = BIN/WINDOWS/INDEVIEW.EXE --DONT-STRETCH
oder so:
open = BIN/WINDOWS/INDEVIEW.EXE --DONT-SCALE --DONT-STRETCH
NACH OBEN |
WEITER ZUM TESTEN DER PRÄSENTATION |