|
![]() ![]() ![]() |
IndeView - OpenOffice vorbereiten |
|
Da die folgende Anleitung recht umfangreich ist,
wäre es vielleicht am besten, Du druckst sie aus
und gehst sie Schritt für Schritt durch, indem Du
jeden Punkt abhakst, sobald er erledigt ist.
|
Starte OpenOffice und öffne ein neues Dokument über
das Menü: |
|
Öffne den Makro-Dialog: |
|
In der Liste "Makros aus" wähle das Modul: |
|
Klicke auf "Bearbeiten", der Makro-Editor öffnet sich. |
|
Gehe mit der Schreibmarke an das Ende der Datei,
also unter das letzte "End Sub". |
|
Klicke auf die Schaltfläche mit dem Ordner-Symbol "Quelltext einfügen". |
|
Wähle IndeViewExport.bas, der Quelltext wird dann am Ende des Moduls angehängt. |
|
Speichere das Modul mit Strg+S und schliesse den Editor (Strg+W). |
|
Öffne den Makro-Dialog erneut: |
|
|
Wähle nochmals das Modul in der Liste "Makros aus": |
|
|
Klicke auf "Bearbeiten", der Makro-Editor öffnet
sich und die Schreibmarke befindet sich am Anfang des
IndeViewExport-Makros. |
|
Sub IndeViewExport DIM sROOT_DATA As String sROOT_DATA = "unknown" |
||
|
||
|
Ersetze das Wort "unknown" durch den
vollständigen Pfadnamen des
ROOT_DATA-Verzeichnisses,
allerdings ohne die
Anführungszeichen zu löschen. Bitte füge keinen
abschliessenden Backslash (bzw. Slash) an! |
|
Sub IndeViewExport DIM sROOT_DATA As String sROOT_DATA = "C:\Programme\IndeView\ROOT_DATA" |
||
|
||
Sub IndeViewExport DIM sROOT_DATA As String sROOT_DATA = "/Applications/IndeView/ROOT_DATA" |
||
|
||
Sub IndeViewExport DIM sROOT_DATA As String sROOT_DATA = "/net/share/pub/IndeView/ROOT_DATA" |
||
|
||
|
Speichere das Modul mit Strg+S und schliesse den Editor (Strg+W). |
|
Wähle den folgenden Menüpunkt: |
|
Wähle die Tabpage "Symbolleisten". |
|
In der Liste "Sichtbare Symbolleisten" selektiere die
Symbolleiste "Funktionsleiste". |
|
Klicke auf "Bearbeiten...", der Dialog "Symbolleisten
bearbeiten" öffnet sich. |
|
In der Liste "Verfügbare Schaltflächen" wähle: |
|
In der Combo-Box "Symbolleisten" wähle den Eintrag "Funktionsleiste". |
|
In der Liste "Verwendete Schaltflächen" scrolle bis fast zum Ende
und wähle den untersten Eintrag: |
|
Klicke auf "Hinzufügen ->", um den
IndeViewExport zur Liste "Verwendete Schaltflächen"
hinzuzufügen. |
|
Wähle nun diesen neuen Eintrag "IndeViewExport"
in der Liste "Verwendete Schaltflächen." |
|
Klicke auf "Symbole..." und wähle ein Dir
zusagendes Symbol für die IndeView Export-Schaltfläche,
beende die Auswahl mit "OK". |
|
Schliesse den Dialog "Symbolleisten bearbeiten" mit "OK". |
Das wäre geschafft!
Ab jetzt genügt ein Klick auf die neu hinzugefügte
"IndeViewExport"-Schaltfläche oben in der
Haupt-Symbolleiste (Funktionsleiste) von OpenOffice,
um das Export-Makro zu starten.
Wie Du eine IndeView-CD erstellen kannst, die Deine Präsentation unter Windows automatisch startet, erfährst Du unter Creator-Modul starten.
NACH OBEN |
WEITER ZUM ERZEUGEN DER PRÄSENTATION |