Die Benutzeroberflächen für die Linux-, Windows- und Macintosh-Version des iFolder-Client entsprechen den Oberflächenkonventionen ihrer jeweiligen Plattform. Allgemeine Aufgaben werden auf jeder Plattform auf dieselbe Weise ausgeführt, bei der Arbeit fallen Ihnen jedoch möglicherweise geringfügige Abweichungen hinsichtlich Schaltflächen, Anzeigebereich, Funktionsbezeichnungen, Position des Desktop-Benachrichtigungsbereichs, Einstellung für das Starten von iFolder usw. auf. Mit Ausnahme der Fälle, in denen es zu deutlichen Abweichungen in der Vorgehensweise kommt, enthält dieses Handbuch nur Anweisungen für eine der drei Plattformen.
In der folgenden Tabelle werden einige typische Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Client-Oberflächen erläutert:
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.