Verwenden Sie diese Schnittstelle, um Details zu Benutzern anzuzeigen und Benutzerrichtlinien zu verwalten.
HINWEIS: Der Begriff iFolder-Benutzer bezieht sich sowohl auf einzelne Benutzer als auch auf LDAP-Gruppen.
Auf der Seite "Benutzerdetails" werden die folgenden Benutzerdetails für das iFolder-Konto des ausgewählten Benutzers angezeigt.
Parameter | Beschreibung |
Benutzername |
Der dem Benutzerkonto zugewiesene Benutzername, beispielsweise hans.schmidt@beispiel.de. |
der vollständige Name und |
Der Vorname und der Nachname des Benutzerkontos. |
Mitgliedstyp |
Zeigt den Mitgliedstyp des aktuell angemeldeten Benutzers an. Wenn es sich bei dem Benutzer um einen einzelnen Benutzer handelt, zeigt die Schnittstelle auch eine Option für Benutzergruppen an. Wenn es sich bei dem Benutzer um ein Mitglied einer LDAP-Gruppe handelt, zeigt die Schnittstelle alle Mitglieder der LDAP-Gruppe unter der Option für Gruppenmitglieder an. |
LDAP-Kontexte |
Der LDAP-Baumkontext wird für die Service-Bereitstellung für Benutzer in iFolder verwendet. |
Letzte Anmeldung |
Die Uhrzeit, zu der sich der Benutzer das letzte Mal im iFolder-System angemeldet hat. |
Gruppenspeicherplatzquote |
Stellt die Gesamtspeicherplatzquote einer Gruppe dar. HINWEIS: Der sekundäre Administrator kann die Gruppenspeicherplatzquote nicht bearbeiten. |
Belegter Speicherplatz | Bezeichnet den von einer Gruppe belegten Gesamtspeicherplatz. |
Benutzergruppen (nur für einzelne Benutzer verfügbar) |
Listet alle Gruppen auf, zu der der ausgewählte Benutzer gehört. |
Gruppenmitglieder (nur für LDAP-Gruppen verfügbar) |
Listet alle Mitglieder auf, die zu der ausgewählten LDAP-Gruppe gehören. |
Auf der Seite "Benutzerdetails" werden die iFolder-Ordner angezeigt, deren Eigentümer der Adminbenutzer ist oder in denen er Mitglied ist. Klicken Sie auf die Registerkarte "Alle", um alle iFolder-Ordner – die eigenen und die für ihn freigegebenen – anzuzeigen. Zum Anzeigen der iFolder-Ordner, deren Eigentümer der betreffende Benutzer ist, klicken Sie auf die Registerkarte "Eigene". Auf der Registerkarte "Freigegebene" werden alle iFolder-Ordner angezeigt, die für dieses Benutzerkonto freigegeben sind.
Suchen Sie den zu verwaltenden iFolder-Ordner und aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen neben diesem Ordner.
Klicken Sie auf "Aktivieren", um den iFolder-Ordner zu aktivieren.
Dies ermöglicht dem Benutzer, sich anzumelden und iFolder-Ordner zu synchronisieren.
Klicken Sie auf "Deaktivieren", um den iFolder-Ordner zu deaktivieren.
Wenn ein Benutzer angemeldet ist, während Sie diese Änderung vornehmen, wird die Sitzung des Benutzers fortgesetzt, bis dieser sich abmeldet. Die Richtlinie wird angewendet, sobald der Benutzer das nächste Mal versucht, sich bei dem Konto anzumelden. Um die Zugriffssperre sofort anzuwenden, müssen Sie die Apache-Services des iFolder-Servers neu starten. Auf diese Weise werden alle aktiven Sitzungen inklusive der Sitzung des betroffenen Benutzers beendet.
Suchen Sie den zu löschenden iFolder-Ordner und aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen neben diesem Ordner.
Klicken Sie auf "Löschen”.
Klicken Sie auf der Seite "Benutzerdetails" auf "Neu".
Verwenden Sie diese Schnittstelle zum Verwalten der Benutzerrichtlinien für ein bestimmtes Benutzerkonto.
HINWEIS: Die für eine LDAP-Gruppe festgelegten Richtlinien gelten auch für die Gruppenmitglieder.
In der folgenden Tabelle werden die Richtlinien aufgeführt, die Sie für iFolder-Benutzerkonten verwalten können. Ändern Sie die folgenden Werte und klicken Sie auf "Speichern", um die neuen Einstellungen zu speichern:
Parameter | Beschreibung |
Konto | Gibt an, ob der Benutzer zurzeit das Recht hat, sich anzumelden, um iFolder-Ordner zu synchronisieren. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Anmeldung des Kontos zu verhindern. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Anmeldung des Kontos zuzulassen. Wenn ein Benutzer angemeldet ist, während Sie diese Änderung vornehmen, wird die Sitzung des Benutzers fortgesetzt, bis dieser sich abmeldet. Die Richtlinie wird angewendet, sobald der Benutzer das nächste Mal versucht, sich bei dem Konto anzumelden. Um die Zugriffssperre sofort anzuwenden, müssen Sie die Apache-Services des iFolder-Servers neu starten. Auf diese Weise werden alle aktiven Sitzungen inklusive der Sitzung des betroffenen Benutzers beendet. Standardwert: Aktiviert |
Anzahl der iFolder-Ordner pro Benutzer |
Gibt die maximale Anzahl an iFolder-Ordnern an, deren Eigentümer ein Benutzer sein kann. Nach Anwendung dieser Richtlinie gilt für den Benutzer eine bestimmte Obergrenze für die Anzahl an iFolder-Ordnern, deren Eigentümer er sein kann. Benutzer, die die für sie geltende Obergrenze überschreiten, erhalten eine Fehlermeldung über die Richtlinienverletzung. Wenn der Wert 0 als Obergrenze angegeben wurde, kann der Benutzer keine iFolder erstellen. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben Begrenzung, um die Obergrenze für die Anzahl an iFolder-Ordnern pro Benutzer zu aktivieren, und geben Sie im Feld den gewünschten Wert ein. Die Festlegung der Richtlinie hat keine Auswirkungen auf die Anzahl der iFolder-Ordner, deren Eigentümer ein Benutzer bereits ist. Auch wenn die Anzahl an iFolder-Ordnern, deren Eigentümer der Benutzer ist, bereits die von Ihnen festgelegte Obergrenze überschreitet, kann der Benutzer diese iFolder-Ordner weiterhin behalten. Richtlinien auf der Benutzerebene überschreiben Richtlinien auf der Ebene der LDAP-Gruppe und des Systems. Standardwert: Deaktiviert, sofern kein Wert festgelegt |
Speicherplatzquote |
Zeigt den maximalen Gesamtspeicherplatz, der für die iFolder-Ordnerdaten eines Benutzers vorgesehen ist. Dieser Wert gilt für alle iFolder-Ordner, deren Eigentümer dieser Benutzer ist. Die Quote kann von der systemübergreifenden Richtlinie erzwungen werden. Benutzerrichtlinien ersetzen systemübergreifende Richtlinien. Begrenzung Wenn sich der von iFolder-Daten belegte Speicherplatz einer effektiven Quote nähert (System-, LDAPap-Gruppen-, Benutzer- oder iFolder-Quote), sollte der Benutzer keine Synchronisierungen mehr vornehmen, bis eine der folgenden Maßnahmen dazu geführt hat, dass wieder ausreichend Speicherplatz zum sicheren Synchronisieren der Dateien des Benutzers in dem iFolder-Ordner vorhanden ist, in dem sich die Datei befindet:
WICHTIG:Wenn Sie eine Benutzerspeicherquote kleiner als die aktuelle Speichergröße für iFolder-Daten eines Benutzers festlegen, werden die Daten nicht mehr synchronisiert, bis die Daten auf die Größe der Speicherquote reduziert werden oder bis für die Speicherquote ein Wert größer als der insgesamt genutzte Speicherplatz des Benutzers festgelegt wird Standardwert: Deaktiviert, keine Quote festgelegt |
Dateigröße |
Begrenzung Gibt die maximale Gesamtgröße (in MB) an, die ein iFolder-Benutzer für sämtliche iFolder-Ordner verwenden darf, deren Eigentümer der Benutzer des ausgewählten Kontos ist. Effektiv Zeigt die diesem Benutzer effektiv zugeordnete Dateigröße an. WICHTIG: Die Synchronisierung von Dateien, die eine Quote überschreiten, kann nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. Falls ein Benutzer trotzdem versucht, eine solche Datei zu synchronisieren, wird nur ein Teil der Datei synchronisiert und die Daten werden beschädigt. Standardwert: Deaktiviert, Unbegrenzt |
Ausgeschlossene Dateien |
Gibt eine Liste von Dateitypen an, die in die Synchronisierung des ausgewählten Benutzerkontos eingeschlossen oder um Gegenteil davon ausgeschlossen werden sollen. Die Dateien "thumbs.db" und ".DS_Store" des Dateimanagers werden nie synchronisiert. Sie müssen diese Dateien nicht behalten und Ihre Synchronisierung führt zu wiederholten Fehlern aufgrund von Dateikonflikten. Falls Sie keine individuellen Einschränkungen für einen Benutzer festgelegt haben, werden in diesem Feld die Dateien "thumbs.db" und ".DS_Store" systemübergreifend ausgeschlossen. Nachdem Sie individuelle Dateitypeinschränkungen für einen Benutzer festgelegt haben, werden anstatt dessen die Einstellungen des Benutzers angezeigt. Auch wenn die Einschränkungen hinsichtlich der Dateien ""thumbs.db" und "DS_Store" nicht angezeigt werden, werden sie immer angewendet und diese Einstellung kann nicht überschrieben werden. Zum Hinzufügen einer Dateierweiterung zu einem ausschließenden oder einschließenden Filter geben Sie die gewünschte Dateierweiterung ein (Beispiel: ".mpg) und klicken anschließend auf "Hinzufügen", um den Filter anzuwenden. Um einen Dateityp aus der Liste der eingeschränkten Dateien zu entfernen, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem entsprechenden Datentyp und klicken Sie auf "Zulassen". Standardwert: .DS_Store und Thumbs.db |
Synchronisierung |
Gibt das Mindestsynchronisierungsintervall in Sekunden an. Für das Synchronisierungsintervall können Werte zwischen 5 und einschließlich 999 festgelegt werden. Wenn kein Wert festgelegt wird, beträgt der Wert 5. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um kein Synchronisierungsintervall festzulegen oder die systemübergreifende Einstellung für dieses Benutzerkonto zu übernehmen. Ist kein Wert für die systemübergreifende Richtlinie oder die Benutzerrichtlinie festgelegt, wird als Wert "Unbegrenzt" angezeigt. IntervallAktivieren Sie das Kontrollkästchen, um ein Mindestsynchronisierungsintervall festzulegen und geben Sie dann das gewünschte Intervall in Minuten ein. Ein zweckmäßiger Wert ist beispielsweise 10 Minuten. Effektiv Gibt das aktuelle Synchronisierungsintervall an. Wenn ein Benutzer beispielsweise einen kleineren Wert für das Synchronisierungsintervall festlegt als das Systemmindestintervall (also häufiger synchronisiert), wird die Systemeinstellung angewendet. Das effektive Mindestsynchronisierungsintervall entspricht immer dem größten Wert unter den folgenden Einstellungen:
Standardwert: Deaktiviert oder systemübergreifende Richtlinie |
Verschlüsselung |
Gibt die Verschlüsselungsrichtlinie für das ausgewählte Benutzerkonto an. Die Quote kann von der systemübergreifenden Richtlinie erzwungen werden. Benutzerrichtlinien werden von systemübergreifenden Richtlinien überschrieben. AktivWählen Sie "Aktiv", um die Verschlüsselungsfunktion für den ausgewählten Benutzer zu aktivieren. Auf diese Weise haben Benutzer die Möglichkeit, eine Verschlüsselungsrichtlinie für ihre iFolder-Ordner festzulegen. Deaktivieren Sie "Aktiv", um die Verschlüsselungsfunktion für den ausgewählten Benutzer zu deaktivieren. Enforced (Durchgesetzt) Wählen Sie "Aktiv", um die Verschlüsselungsfunktion für den ausgewählten Benutzer zu aktivieren. Ist "Durchgesetzt" festgelegt, können Benutzer die Verschlüsselungseinstellungen für ihre iFolder-Ordner nicht ändern. WICHTIG:Diese Option ist nur verfügbar, wenn die Verschlüsselungsrichtlinie auf Systemebene auf "Aktiv" gesetzt ist. |
Freigabe | Aktiv Standardmäßig ist die iFolder-Freigabe aktiviert. Heben Sie die Auswahl von "Aktiv" auf und klicken Sie auf "Speichern", um die Freigabe für den ausgewählten Benutzer zu deaktivieren. Nach Anwendung dieser Richtlinie kann der ausgewählte Benutzer seine iFolder-Ordner nicht mehr für andere freigeben. Sie können die Richtlinie jedoch weiterhin auf der iFolder-Ebene ändern. Erzwingen Wählen Sie Erzwingen, um die für den ausgewählten Benutzer festgelegte Richtlinie zu erzwingen. Nach Anwendung dieser Richtlinie kann der Benutzer seine iFolder-Ordner nicht mehr freigeben. Widerrufen Wählen Sie Widerrufen, um die freigegebenen Mitglieder aller iFolder-Ordner zu entfernen, deren Eigentümer der ausgewählte Benutzer ist. |
Verwalten eines Benutzerkontos
Verwalten von iFolder-Ordnern
Verwalten von iFolder-Ordnerdetails
Ein Markensymbol(®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.