Verwalten des iFolder-Systems

Verwenden Sie diese Schnittstelle zum Verwalten von Novell iFolder®-Services der Version 3.7 oder höher für den ausgewählten Server.

In diesem Hilfethema werden folgende Informationen behandelt:

Systemeinstellungen
Reprovision Status (Neubereitstellungsstatus)
Registerkarte "Administrator"
Richtlinien

Systemeinstellungen

Im Abschnitt "Systemeinstellungen" werden die folgenden Informationen angezeigt:

Parameter

Beschreibung

Name

Der Name, der der iFolder-Domäne zugewiesen wurde.

Zum Bearbeiten des Namens der iFolder-Domäne geben Sie den neuen Namen an und klicken anschließend auf "Speichern".

Klicken Sie auf "'Abbrechen", um die vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen.

Beschreibung

Eine kurze Beschreibung der iFolder-Domäne.

Zum Bearbeiten der Systembeschreibung geben Sie die neue Beschreibung an und klicken anschließend auf "Speichern".

Klicken Sie auf "'Abbrechen", um die vorgenommenen Änderungen rückgängig zu machen.

SSL-Option

Zeigt den Kommunikationsmodus zwischen den iFolder-Servern, dem iFolder-Client, der iFolder-Konsole für den Internetzugriff und der iFolder-Konsole für den Webadministrator an.

Benutzer gesamt

(Nur anzeigen)

Zeigt die Gesamtanzahl der Benutzer dieser iFolder-Domäne an.

iFolder-Ordner gesamt

(Nur anzeigen)

Zeigt die Gesamtanzahl der iFolder-Ordner in der iFolder-Domäne an.

Reihenfolge in der Anzeige des vollständigen Namens

Hiermit können Sie die Reihenfolge festlegen, in der der vollständige Name eines Benutzers angezeigt wird. Wählen Sie die Option (Vorname, Nachname) aus, um den Vornamen vor dem Nachnamen anzuzeigen. Oder wählen Sie die Option (Nachname, Vorname) aus, um den Nachnamen vor dem Vornamen anzuzeigen.

Damit die Änderungen wirksam werden, muss entweder eine geplante LDAP-Synchronisierung durchgeführt werden oder Sie müssen die LDAP-Synchronisierung manuell durchführen. So führen Sie eine manuelle LDAP-Synchronisierung durch:

  1. Klicken Sie in der Web-Verwaltungskonsole auf die Registerkarte Server, wählen Sie den Server aus und wechseln Sie anschließend zur Seite "Serverdetails".

  2. Klicken Sie im Abschnitt LDAP-Details auf die Schaltfläche Jetzt synchronisieren.

Manage Group Quota Using (Gruppenquote verwalten mit)

Hiermit können Sie definieren, wie die für Gruppen festgelegte Gesamtspeicherplatzquote verwaltet wird.

Wählen Sie die Option Verwaltungskonsole aus, um es Administratoren zu ermöglichen, die Speicherplatzquoten für Gruppen und Gruppenmitglieder explizit zu verwalten. Wenn Sie diese Option auswählen, wird die den Benutzern zugewiesene Speicherplatzquote beschränkt, sodass sie die gesamte Speicherplatzauslastung der Gruppe nicht übersteigt. Die Option Verwaltungskonsole ist standardmäßig ausgewählt.

Wählen Sie die Option Synchronisierungs-Engine aus, damit die Synchronisierungs-Engine die Gesamtspeicherplatzquote für Gruppen im Backend verwalten kann. Die Synchronisierungs-Engine stellt sicher, dass die Speicherplatzquote für alle Benutzer in der Gruppe die Gesamtspeicherplatzquote der Gruppe nicht übersteigt.

 

Aufgeteilte Gruppen Mit dieser Option können Sie Gruppen in unabhängige Einheiten aufteilen und sicherstellen, dass die Mitglieder einer Gruppe nicht auf die Mitglieder einer anderen Gruppe zugreifen und iFolder-Ordner freigeben können. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Aufgeteilte Gruppen erstellen, um die Freigabe von iFolder-Ordnern auf die Mitglieder derselben Gruppe zu beschränken.

Hinweis: Eine LDAP-Gruppe kann kein sekundärer oder primärer Administrator sein.

Zurück zum Anfang

Reprovision Status (Neubereitstellungsstatus)

Sie können Benutzer über verschiedene Server hinweg verschieben. Mit dieser Schnittstelle können Sie den +++Neubereitstellungs+status anzeigen. Klicken Sie zum Anzeigen des Reprovision Status (Neubereitstellungsstatus) für jeden Benutzer auf "Reprovision Status".

Zurück zum Anfang

-Administratoren

Der iFolder-Adminbenutzer ist der primäre Administrator des iFolder Enterprise-Servers. Jedes Mal, wenn ein iFolder-Ordner keinen Eigentümer mehr hat, wird die Eigentümerschaft an den iFolder-Adminbenutzer übertragen, damit dieser ihn entweder einem anderen Benutzer überträgt oder den Ordner löscht. Ursprünglich wird der iFolder-Adminbenutzer während der iFOlder Enterprise-Serverkonfiguration in YaST angegeben.

Der iFolder-Adminbenutzer muss bereitgestellt sein, damit er berechtigt werden kann, Verwaltungsaufgaben auszuführen. In iFolder wird dieser Benutzer über die LDAP-Objekt-GUID ermittelt. Er kann jedem LDAP-Container und jeder Gruppe im Baum angehören, auch denen, die nicht als Such-DNs identifiziert werden. Die Aktivitäten dieses Benutzers können überall im Baum nachverfolgt werden, weil er nicht über seine GUID, sondern über seinen DN (Distinguished Name) erkannt wird.

Die Rechte des iFolder-Administrators können auch anderen Benutzern zugewiesen werden, damit auch sie iFolder-Services auf dem ausgewählten Server verwalten können. Nur Benutzer, die sich in einem der DNs im LDAP-Such-DN befinden, können gleiche Rechte wie der iFolder-Adminbenutzer erhalten.

Wenn Sie die Rechte des iFolder-Administrators anderen Benutzern zuweisen, werden diese Benutzer von der Beziehung des Mitgliederverzeichnisses und dem Such-DN bestimmt. Ein Benutzer wird aus dem Mitgliederverzeichnis entfernt und seine iFolder-Adminrechte verfallen, wenn er gelöscht, sein DN aus der Liste der Such-DNs entfernt oder wenn er in einen DN verschoben wird, der nicht Teil der Such-DNs ist.

Der iFolder-Admin-Benutzer oder der primäre Administrator erstellt den sekundären Administrator und weist dem sekundären Administrator Gruppen zu.

WICHTIG: Sie können einer LDAP-Gruppe nicht das Adminbenutzerrecht zuweisen. .

Auf der Seite "System" werden die Registerkarten "Primärer Administrator" und "Sekundärer Administrator" angezeigt. Die folgenden Parameter sind auf beiden Registerkarten gleich:

Parameter

Beschreibung

Typ

Zeigt das Adminbenutzersymbol..

Benutzername

Der dem Adminbenutzerkonto zugewiesene Benutzername, beispielsweise hans.schmidt@beispiel.de.

Vollständiger Name

Der Vorname und der Nachname des Adminbenutzerkontos.

Primärer Administrator

Klicken Sie zum Anzeigen oder Bearbeiten der Details für den primären Administrator auf die Registerkarte Primärer Administrator und anschließend auf den Link "Admin-Benutzer", um die Seite "Benutzerdetails" zu öffnen. Auf der Seite "Benutzerdetails" werden die iFolder-Ordner angezeigt, deren Eigentümer der Adminbenutzer ist oder in denen er Mitglied ist. Klicken Sie auf die Registerkarte "Alle", um alle – die eigenen und die für ihn freigegebenen iFolder-Ordner – anzuzeigen. Zum Anzeigen der iFolder-Ordner, deren Eigentümer der betreffende Benutzer ist, klicken Sie auf die Registerkarte "Eigene". Auf der Registerkarte "Freigegebene" werden alle iFolder-Ordner angezeigt, die für diesen Benutzer freigegeben sind. Mit der Seite "Benutzerdetails" können Sie auch die Richtlinieneinstellungen für den ausgewählten Adminbenutzer ändern.

Hinzufügen und Löschen des iFolder-Administrators


  1. Suchen Sie den zu verwaltenden Adminbenutzer und aktivieren Sie anschließend das Kontrollkästchen neben diesem Benutzer.

Zurück zum Anfang

Richtlinien

In der folgenden Tabelle werden die Systemrichtlinien aufgeführt, die Sie für iFolder-Systeme verwalten können. Klicken Sie auf "Speichern", um die Änderungen anzuwenden:

Parameter

Beschreibung

iFolder-Ordner pro Benutzer

Gibt die maximal zulässige Anzahl an iFolder-Ordnern pro Benutzer an. Nach der Anwendung dieser Richtlinie gilt für jeden Benutzer eine bestimmte Obergrenze für die Anzahl an iFolder-Ordnern. Benutzer, die diese Obergrenze überschreiten, erhalten eine Fehlermeldung über die Richtlinienverletzung. Wenn der Wert 0 als Obergrenze angegeben wurde, können die Benutzer keine iFolder erstellen.

Die Festlegung der Richtlinie hat keine Auswirkungen auf die Anzahl der iFolder-Ordner, deren Eigentümer ein Benutzer bereits ist. Auch wenn die Anzahl an iFolder-Ordner, deren Eigentümer ein Benutzer ist, bereits die von Ihnen festgelegte Obergrenze überschreitet, kann der Benutzer diese iFolder-Ordner weiterhin behalten.

Speicherquote

Gibt den maximalen Speicherplatz an, der für ein iFolder-System vorgesehen ist. Benutzerrichtlinien werden von systemübergreifenden Einstellungen überschrieben.

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine systemübergreifende Speicherquote zu deaktivieren.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um eine systemübergreifende Speicherquote zu aktivieren und geben Sie die Gesamtspeicherquote in MB für ein Benutzerkonto an.

Wenn Sie eine systemweite Speicherquote kleiner als die aktuelle Speichergröße für iFolder-Daten eines Benutzers eingeben, werden die Daten nicht mehr synchronisiert, bis die Daten auf maximal die Größe der Speicherquote reduziert werden oder bis für die Speicherquote ein Wert größer als der insgesamt genutzte Speicherplatz des Benutzers festgelegt wird.

Die Aktivierung oder Änderung der systemübergreifenden Speicherquote hat keine Auswirkung auf bestehende, individuelle Benutzerspeicherquoten. Bestehende Benutzerspeicherquoten sind immer prioritär vor einer systemübergreifenden Quote, unabhängig davon, ob sie höher oder niedriger sind als die systemübergreifende Speicherquote.

Standardwert: Deaktiviert, Keine Begrenzung

Dateigröße

Gibt die maximale Größe von Dateien für die Synchronisierung an.

Wird eine Quote festgelegt, ist die effektive maximale Dateigröße mit der Quote identisch.

Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Richtlinie für die maximale Dateigröße zu deaktivieren. Wenn die Richtlinie deaktiviert ist, wird als Wert "Keine Begrenzung" angegeben.

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um die Richtlinie für die maximale Dateigröße zu aktivieren, und geben Sie dann die maximal zulässige Dateigröße in MB ein.

Wird eine Quote festgelegt, ist die standardmäßige effektive maximale Dateigröße mit der Quote identisch.

Berücksichtigen Sie die folgenden Anforderungen auf Ihrem System, um eine angemessene maximale Dateigröße für iFolder-Ordner in Ihrer Umgebung zu ermitteln.

  • Geplante Verwendung?

  • Wie oft werden die größten Dateien geändert?

  • Wie werden die Änderungen an den größten Dateien von den entsprechenden Anwendungen gespeichert (ganze Datei oder nur Differenzen)?

  • Wie oft werden die Dateien von jedem Mitglied synchronisiert?

  • Für wie viele Benutzer ist ein iFolder-Ordner freigegeben?

  • Greifen die Benutzer über das lokale Netzwerk oder über ein WAN oder eine Internetverbindung auf iFolder zu?

  • Wie hoch ist die verfügbare Spitzenbandbreite?

Auch wenn Sie sehr hohe Werte für die maximale Dateigröße festlegen und keine Speicherquote für Dateigrößen vorhanden ist, wird die reelle Grenze durch das Dateisystem auf dem Computer des Benutzers bestimmt. Auf FAT32-Volumes ist die maximale Dateigröße beispielsweise auf 4 GB minus 1 Byte begrenzt.

Standardwert: Deaktiviert, Keine Begrenzung

Ausgeschlossene Dateien

Geben Sie an, ob bestimmte Dateitypen durch Ausschlussfilter aus den zu synchronisierenden Dateien ausgeschlossen werden sollen.

Geben Sie eine Dateierweiterung ein und klicken Sie anschließend auf "Hinzufügen", um die Erweiterung zu der Liste hinzuzufügen.

Synchronisierung

Gibt das Mindestsynchronisierungsintervall in Minuten an.

Wenn diese Option aktiviert ist, gibt sie das Mindestintervall an, nach dem die iFolder-Daten der einzelnen Benutzerkonten synchronisiert werden. Größere Werte sind restriktiver.

Wenn die Option deaktiviert ist, gilt als Standardwert 5 Minuten.

Verschlüsselung

Gibt die Verschlüsselungsrichtlinie für das iFolder-System an. Benutzerrichtlinien werden von systemübergreifenden Einstellungen überschrieben.

Aktiv
Wählen Sie Aktiv, um die Verschlüsselungsfunktion für das iFolder-System zu aktivieren. Auf diese Weise haben Benutzer die Möglichkeit, eine Verschlüsselungsrichtlinie für ihre iFolder-Ordner festzulegen.

Heben Sie die Auswahl von Aktiv auf, um die Verschlüsselungsfunktion für alle Benutzer zu deaktivieren.

Enforced (Durchgesetzt)
Wählen Sie "Enforced" (Durchgesetzt) aus, wenn Sie die Verschlüsselungsfunktion für alle Benutzer aktivieren möchten. Wenn für die Verschlüsselungsrichtlinie "Enforced" (Durchgesetzt) festgelegt ist, können Benutzer die Verschlüsselungseinstellungen für ihre iFolder-Ordner nicht ändern.

Freigabe

Aktiv
Standardmäßig ist die iFolder-Freigabe aktiviert. Heben Sie die Auswahl von Aktiv auf, um die Freigabe für den ausgewählten iFolder zu deaktivieren. Nach Anwendung dieser Richtlinie können Benutzer dieses iFolder-Systems ihre iFolder-Ordner nicht mehr für andere freigeben. Sie können die Richtlinieneinstellungen jedoch auf der Ebene der Benutzer oder der LDAP-Gruppe ändern.

Erzwingen
Wählen Sie Erzwingen, um die festgelegte Freigaberichtlinie für das gesamte System zu erzwingen. Sie können sowohl die Aktivierung als auch die Deaktivierung der Freigabe erzwingen. Wenn Sie die Deaktivierung der Freigabe erzwingen, werden die Richtlinieneinstellungen für die Freigabe auf iFolder- und Benutzerebene automatisch deaktiviert und Sie können diese Einstellungen nicht mehr ändern. Sie sind jedoch berechtigt, die Richtlinie für die Option "Widerrufen" festzulegen.

    WICHTIG: Sie können diese Option nur aktivieren, wenn Sie die Opiton Freigabe auf Aktiv gesetzt haben.


Widerrufen
Wählen Sie Widerrufen, um die freigegebenen Mitglieder aller iFolder-Ordner im iFolder-System zu entfernen.

Zurück zum Anfang

Sekundärer Administrator

In der Registerkarte "Sekundärer Administrator" können Sie die Details für den sekundären Administrator hinzufügen, bearbeiten oder löschen.

So fügen Sie einen sekundären Administrator hinzu:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundärer Administrator und anschließend auf Hinzufügen , um die Liste der iFolder-Benutzer anzuzeigen.
  2. Wählen Sie den Benutzer aus, den Sie als sekundären Administrator festlegen möchten, und klicken Sie auf Weiter.
  3. Um dem sekundären Administrator eine Gruppe zuzuweisen, wählen Sie eine Option aus der Liste Gruppe auswählen aus. Wenn für die ausgewählte Gruppe eine Beschränkung für die Gesamtspeicherplatzquote festgelegt wurde, wird das Feld Die Beschränkung der Gesamtspeicherplatzquote für die gesamte Gruppe festlegen mit diesem Wert aufgefüllt. Andernfalls bleibt das Feld leer.
  4. Die Richtlinienrechte für den sekundären Administrator festlegen.

    In der folgenden Tabelle sind die Richtlinienrechte aufgeführt, die Sie für den sekundären Administrator festlegen können.

    Parameter

    Beschreibung

    Richtlinie "iFolder-Ordner pro Benutzer"

     

    Gibt die maximal zulässige Anzahl an iFolder-Ordnern pro Benutzer an. Nach der Anwendung dieser Richtlinie gilt für jeden Benutzer eine bestimmte Obergrenze für die Anzahl an iFolder-Ordnern. Benutzer, die diese Obergrenze überschreiten, erhalten eine Fehlermeldung über die Richtlinienverletzung. Wenn der Wert 0 als Obergrenze angegeben wurde, können die Benutzer keine iFolder erstellen.

    Diese Richtlinieneinstellung hat keine Auswirkungen auf die Anzahl der iFolder-Ordner, deren Eigentümer ein Benutzer bereits ist. Wenn die Anzahl an iFolder-Ordnern, deren Eigentümer ein Benutzer ist, bereits die von Ihnen festgelegte Obergrenze überschreitet, kann der Benutzer diese iFolder-Ordner weiterhin behalten.

    Standardmäßig ist das Kontrollkästchen neben Zulassen für die Richtlinie "iFolder-Ordner pro Benutzer" aktiviert. Dies bedeutet, dass der sekundäre Administrator das Recht hat, die Richtlinie "iFolder-Ordner pro Benutzer" für die Benutzer der designierten Gruppe festzulegen. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Zulassen deaktivieren.

    Richtlinie für die Speicherplatzquote

    Gibt den maximalen Speicherplatz an, der für einen Benutzer vorgesehen ist.

    Standardmäßig ist für die Richtlinie für die Speicherplatzquote das Kontrollkästchen neben Zulassen aktiviert. Dies bedeutet, dass der sekundäre Administrator das Recht hat, die Richtlinie für die Speicherplatzquote für Benutzer der designierten Gruppe festzulegen. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Zulassen deaktivieren.

    Richtlinie für die Dateigröße

    Gibt die maximale Größe von Dateien für die Synchronisierung an.

    Standardmäßig ist das Kontrollkästchen neben Zulassen für die Richtlinie für die Dateigröße aktiviert. Dies bedeutet, dass der sekundäre Administrator das Recht hat, die Richtlinie für die Dateigröße für Benutzer der designierten Gruppe festzulegen. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Zulassen deaktivieren.

    Richtlinie für das Synchronisierungsintervall

    Gibt das Mindestsynchronisierungsintervall in Minuten an.

    Standardmäßig ist das Kontrollkästchen neben Zulassen für die Richtlinie für das Synchronisierungsintervall aktiviert. Dies bedeutet, dass der sekundäre Administrator das Recht hat, die Richtlinie für das Synchronisierungsintervall für Benutzer der designierten Gruppe festzulegen. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Zulassen deaktivieren.

    Richtlinie für die Liste der ausgeschlossenen Dateien

    Gibt die Dateitypen an, die von der Synchronisierung ausgeschlossen sind.

    Standardmäßig ist das Kontrollkästchen neben Zulassen für die Richtlinie für die Liste der ausgeschlossenen Dateien aktiviert. Dies bedeutet, dass der sekundäre Administrator das Recht hat, die Richtlinie für die Liste der ausgeschlossenen Dateien für Benutzer der designierten Gruppe festzulegen. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Zulassen deaktivieren.

    Freigabe

    Gibt an, ob iFolder-Ordner für Benutzer untereinander freigegeben werden können.

    Standardmäßig ist das Kontrollkästchen neben Zulassen zum Bearbeiten der Freigaberichtlinie für die Freigaberichtlinie aktiviert. Dies bedeutet, dass der sekundäre Administrator das Recht hat, die Freigaberichtlinie für Benutzer der designierten Gruppe zu bearbeiten. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Zulassen deaktivieren.

    Verschlüsselungsrichtlinie

    Gibt die Verschlüsselungsrichtlinie für das iFolder-System an.

    Standardmäßig ist das Kontrollkästchen neben Zulassen zum Bearbeiten der Verschlüsselungsrichtlinie für die Verschlüsselungsrichtlinie aktiviert. Dies bedeutet, dass der sekundäre Administrator das Recht hat, die Verschlüsselungsrichtlinie für Benutzer der designierten Gruppe zu bearbeiten. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Zulassen deaktivieren.

    Bereitstellungsrechte

    Gibt die Bereitstellungsrechte an, die für den sekundären Benutzer verfügbar sind.

    Standardmäßig ist das Kontrollkästchen neben Benutzerbereitstellung zulassen aktiviert. Dies bedeutet, dass ein sekundärer Administrator die Benutzer der designierten Gruppe für jeden Server, der in der Einrichtung mehrerer Server in iFolder vorhanden ist, bereitstellen kann. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen neben Benutzerbereitstellung zulassen deaktivieren.

    Mithilfe des Kontrollkästchens für Aktivieren/Deaktivieren von Benutzern zulassen können Sie dem sekundären Administrator das Recht zum Aktivieren oder Deaktivieren von Benutzern der designierten Gruppe zuweisen. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. Um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern, müssen Sie das Kontrollkästchen für Aktivieren/Deaktivieren von Benutzern zulassen deaktivieren.

    Rechte in iFoldern-Ordnern

    Gibt die Rechte des sekundären Administrators in iFolder-Ordnern an, deren Eigentümer die Benutzer der designierten Gruppe sind.

    Vergewissern Sie sich, dass das Kontrollkästchen für Eigentümerschaft an bezugslosen iFolder-Ordnern zulassen aktiviert ist, wenn Sie möchten, dass der sekundäre Administrator Eigentümer von bezugslosen iFolder-Ordnern sein kann. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen, um dem sekundären Benutzer dieses Recht zu verweigern.

    Mithilfe des Kontrollkästchens für Aktivieren/Deaktivieren von iFolder-Ordnern zulassen können Sie dem sekundären Administrator das Recht zum Aktivieren oder Deaktivieren der iFolder-Ordner zuweisen, deren Eigentümer Benutzer der designierten Gruppe sind. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen Aktivieren/Deaktivieren von iFolder-Ordnern zulassen, um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern.

    Mithilfe des Kontrollkästchens für Bearbeiten der Rechte von Mitgliedern freigegebener iFolder-Ordner zulassen können Sie dem sekundären Administrator das Recht zum Bearbeiten der Rechte von Mitgliedern freigegebener iFolder-Ordner zuweisen. Standardmäßig ist dieses Kontrollkästchen aktiviert. Deaktivieren Sie das Kontrollkästchen für Bearbeiten der Rechte von Mitgliedern freigegebener iFolder-Ordner zulassen, um dem sekundären Administrator dieses Recht zu verweigern.

 

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Speichern, um Ihre Einstellungen zu speichern.
  2. Nachdem Sie dem sekundären Administrator erfolgreich eine Gruppe zugewiesen haben, klicken Sie auf OK, um zur Seite "Systeme" zurückzukehren, oder klicken Sie auf Wiederholen, um dem sekundären Administrator weitere Gruppen zuzuweisen. 

So bearbeiten Sie die Details für den sekundären Administrator:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundär, um die Details für den sekundären Administrator anzuzeigen.

  2. Wählen Sie einen sekundären Administrator aus und klicken Sie auf Bearbeiten, um die Liste der Gruppen anzuzeigen, die vom sekundären Administrator überwacht werden.

  3. Wählen Sie eine Gruppe aus und klicken Sie auf Bearbeiten, um die Liste der Rechte des sekundären Administrators für die Gruppe anzuzeigen. Bearbeiten Sie die Rechte der Gruppe und klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen zu speichern.
     

So löschen Sie einen sekundären Administrator:

  1. Klicken Sie auf die Registerkarte Sekundär, um die Details für den sekundären Administrator anzuzeigen.
  2. Wählen Sie einen sekundären Administrator aus und klicken Sie auf Löschen, um die Liste der Gruppen anzuzeigen, die vom sekundären Administrator überwacht werden.
  3. Wählen Sie alle Gruppen aus und klicken Sie auf Löschen. Durch Löschen aller Gruppen, dessen Eigentümer der sekundäre Administrator ist, wird auch der sekundäre Administrator gelöscht.
     

 

Verwandte Themen Verwandte Themen

Benutzerdetails
Verwalten von iFolder-Ordnerdetails
Verwalten von iFolder-Servern
Verwalten von iFolder-Ordnern
Berichte

Zurück zum Anfang