Verwenden Sie diese Schnittstelle, um die Eigentümerschaft, Mitgliedschaft und Richtlinien für einen ausgewählten iFolder-Ordner zu verwalten.
Hinweis: Ein sekundärer Administrator kann die Richtlinien eines ausgewählten iFolder-Ordners verwalten, basierend auf den Rechten, die ein sekundärer Administrator auf dem ausgewählten iFolder-Ordner hat.
Anzeigen von iFolder-Ordnereigenschaften
Mitglieder
Richtlinien
Es können folgende Informationen angezeigt werden:
Parameter | Beschreibung |
Typ |
|
iFolder-Ordnername |
Der Name, der dem iFolder-Ordner zugewiesen wurde |
Beschreibung (bearbeitbar) |
Eine kurze Beschreibung des iFolder-Ordners. Sie können die Beschreibung bearbeiten und auf "Speichern" klicken, um die Änderungen zu speichern. |
Eigentümer |
Der Benutzername des Eigentümers des ausgewählten iFolder-Ordners. Der Eigentümer kann ein einzelner Benutzer oder eine LDAP-Gruppe sein. Wenn eine LDAP-Gruppe Eigentümer des iFolders ist, haben alle Mitglieder der LDAP-Gruppe dieselben Zugriffsrechte. Bei iFolder-Ordnern ohne Eigentümer wird der Adminbenutzer zum Eigentümer, bis der iFolder-Ordner neu zugewiesen oder gelöscht werden kann. Klicken Sie auf den Link des Benutzernamens des Eigentümers, um die Kontodetails des entsprechenden Benutzers anzuzeigen. Der Eigentümer des iFolder-Ordners besitzt die Rechte "Vollständige Kontrolle" für den iFolder-Ordner. Der Eigentümer verwaltet die Mitgliedschaft und die Zugriffsrechte der Benutzer und hat die Möglichkeit, die Rechte "Vollständige Kontrolle" eines beliebigen Mitglieds aufzuheben. |
Pfad | Der tatsächliche Speicherort des iFolder-Ordners und dessen Daten auf dem Server. Beispiel: /var/opt/novell/ifolder3/simias/SimiasFiles/e84fdc6e-3d51-49df-ae3f-8c9213c76994/<iFolder-Ordnername> In diesem Beispiel entspricht e84fdc6e-3d51-49df-ae3f-8c9213c76994 der eindeutigen ID der iFolder-Ordnerfreigabe. |
Geändert |
Datum und Uhrzeit, zu dem/der der iFolder-Ordner zuletzt geändert wurde. |
Verzeichnisse |
Gesamtanzahl der Verzeichnisse in diesem iFolder-Ordner. |
Dateien |
Gesamtanzahl der Dateien in diesem iFolder-Ordner. |
Bezugslos |
"Ja" bedeutet, dass der iFolder-Ordner keinen Eigentümer hat. Bei iFolder-Ordnern ohne Eigentümer wird der Adminbenutzer zum Eigentümer, bis der iFolder-Ordner neu zugewiesen oder gelöscht werden kann. |
Es können Name und Typ der Mitglieder sowie die ihnen zugewiesenen Zugriffsrechte angezeigt werden. Sie dürfen Eigentümer hinzufügen oder löschen, jemandem die Eigentümerschaft zuweisen und für ausgewählte Mitgliedern Zugriffsrechte festlegen.
Klicken Sie auf der Seite "iFolder-Details" auf "Hinzufügen".
Suchen Sie den Benutzer bzw. die LDAP-Gruppe, der bzw. die Mitglied werden soll, aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des Benutzers und klicken Sie anschließend auf "Hinzufügen".
Standardmäßig erhält der Benutzer bzw. die LDAP-Gruppe das Zugriffsrecht "Nur Lesen" für den iFolder-Ordner.
(Optional) Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Benutzer", wählen Sie dann "Rechte" und legen Sie die gewünschten Zugriffsrechte fest: "Admin", "Lesen/Schreiben" oder "Nur Lesen". Klicken Sie anschließend auf "Festlegen".
Warten Sie, während die Seite aktualisiert wird. Das Symbol des Benutzers sollte den neuen Zugriffsrechten entsprechen.
Der iFolder-Client unterstützt das Eigentümer-Attribut sowie drei Zugriffsstufen für Mitglieder eines iFolder-Ordners:
Hinweis: Die Mitglieder einer LDAP-Gruppe erben die für diese LDAP-Gruppe festgelegten Zugriffsrechte.
Eigentümer
Nur ein einziger Benutzer bzw. eine einzige LDAP-Gruppe fungiert als Eigentümer eines iFolder-Ordners. Üblicherweise handelt es sich dabei um den Benutzer oder das Mitglied der LDAP-Gruppe, der bzw. das den iFolder-Ordner erstellte. Falls es sich bei dem Eigentümer um eine LDAP-Gruppe handelt, haben alle Mitglieder der LDAP-Gruppe Anteil an der Eigentümerschaft des betreffenden iFolders. Der Benutzer mit Eigentümer-Attribut bzw. die Mitglieder der LDAP-Gruppe mit Eigentümer-Attribut kann/können über den iFolder-Client das Eigentum auf ein anderes Mitglied des iFolder-Ordners übertragen. Der iFolder-Adminbenutzer kann die Eigentümerschaft auf einen beliebigen Benutzer bzw. eine beliebige LDAP-Gruppe des iFolder-Servers übertragen.Der Eigentümer eines iFolder-Ordners verfügt über das Recht "Vollständige Kontrolle". Dieser Benutzer bzw. diese LDAP-Gruppe verfügt über Lese-/Schreibzugriff für den jeweiligen iFolder-Ordner, verwaltet die Mitgliedschaft sowie die Zugriffsrechte der Mitglieder und LDAP-Gruppen und kann das Recht "Vollständige Kontrolle" für jedes Mitglied aufheben. Bei einem Enterprise Server wird der vom Eigentümer benutzte Speicherplatz für iFolder-Ordner von der Speicherplatzquote des Benutzers auf dem Enterprise Server abgezogen.
Wird ein Benutzer oder eine LDAP-Gruppe aus dem iFolder-System gelöscht, verbleiben die iFolder-Ordner des Benutzers bzw. der LDAP-Gruppe bezugslos (ohne Eigentümer). iFolder-Ordner ohne Eigentümer werden vorübergehend dem iFolder-Adminbenutzer zugewiesen. Die Mitgliedschaft und die Synchronisierung werden für die anderen Benutzer und Mitglieder der LDAP-Gruppe fortgesetzt, bis der Adminbenutzer entscheidet, ob der iFolder-Ordner ohne Eigentümer gelöscht oder einem anderen Eigentümer zugewiesen werden soll.
Vollständige Kontrolle
Ein Mitglied des freigegebenen iFolder-Ordners mit dem Zugriffsrecht "Vollständige Kontrolle". Der Benutzer bzw. die LDAP-Gruppe mit dem Zugriffsrecht "Vollständige Kontrolle" besitzt Lese-/Schreibzugriff für den iFolder-Ordner und kann die Mitgliedschaft und die Zugriffsrechte für alle Benutzer außer dem Eigentümer verwalten.Lesen/Schreiben
Ein Mitglied des freigegebenen iFolder-Ordners mit dem Zugriffsrecht "Lesen/Schreiben" für Verzeichnisse und Dateien im iFolder-Ordner.Nur Lesen
Ein Mitglied des freigegebenen iFolder-Ordners, mit dem Zugriffsrecht "Nur Lesen" für Verzeichnisse und Dateien im iFolder-Ordner. Dieses Mitglied kann Dateien aus einem iFolder-Ordner an einen anderen Speicherort kopieren und außerhalb des iFolder-Ordners ändern.
In der folgenden Tabelle werden die mit den einzelnen Zugriffsrechten für Benutzer verbundenen Möglichkeiten beschrieben.
Möglichkeiten | Eigentümer | Vollständige Kontrolle | Lesen/Schreiben | Nur Lesen |
---|---|---|---|---|
Zuweisen der Eigentümerschaft an einen anderen Benutzer oder eine andere LDAP-Gruppe |
Ja |
Nein |
Nein |
Nein |
Festlegen der Quote für den iFolder-Ordner |
Ja |
Nein |
Nein |
Nein |
iFolder-Ordner anderen Benutzern zur Verfügung stellen (Freigabe) |
Ja |
Ja |
Nein |
Nein |
iFolder-Ordner anderen Benutzern nicht mehr zur Verfügung stellen (Freigabe beenden) |
Ja |
Ja, mit Ausnahme des Eigentümers |
Nein |
Nein |
Zuweisen von iFolder-Zugriffsrechten für andere Benutzer oder eine LDAP-Gruppe |
Ja |
Ja, mit Ausnahme des Eigentümers |
Nein |
Nein |
Lesen von Verzeichnissen und Dateien im iFolder-Ordner |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Hinzufügen, Ändern und Löschen von Verzeichnissen und Dateien im iFolder-Ordner |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Umbenennen von Verzeichnissen und Dateien in einem iFolder-Ordner |
Ja |
Ja |
Ja |
Nein |
Umbenennen des iFolder-Ordners |
Nein |
Nein |
Nein |
Nein |
Einrichten eines iFolder-Ordners auf mehreren Computern |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Zurücksetzen eines iFolder-Ordners (keine Teilnahme auf lokalem Computer) |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Löschen eines verfügbaren iFolder-Ordners zum Zurückweisen der Teilnahme |
Ja |
Ja |
Ja |
Ja |
Löschen des iFolder-Ordners sowie Löschen des iFolder-Ordners und der entsprechenden Dateien vom Server (Umwandlung in einen normalen Ordner und in Zukunft keine Freigabe für andere Benutzer) |
Ja |
Nein |
Nein |
Nein |
Aktivieren Sie auf der Seite "iFolder-Details" das Kontrollkästchen neben dem Mitglied, dessen Zugriffsrechte Sie verwalten möchten.
Wählen Sie das Menü "Rechte" und anschließend die Rechte "Admin", "Lesen/Schreiben" oder "Nur Lesen".
Warten Sie, während die Seite aktualisiert wird. Das Symbol des Benutzers sollte nun den neuen Zugriffsrechten entsprechen.
Die lokale Kopie der Daten verbleibt auf dem Computer des Benutzers; dieser hat jedoch keinen Zugriff mehr auf die iFolder-Daten auf dem Server.
Wenn Sie den Eigentümer eines iFolder-Ordners ändern, wird der bestehende Eigentümer zu einem Mitglied des iFolder-Ordners mit Lese-/Schreibrechten. Bei iFolder-Ordnern ohne Eigentümer wird der Adminbenutzer zum Eigentümer, bis der iFolder-Ordner einem neuen Eigentümer zugewiesen oder gelöscht wird. Wenn der neue Eigentümer aktuell kein Mitglied des iFolder-Ordners ist, wird eine Benachrichtigung an sein iFolder-Konto gesendet.
Suchen Sie auf der Seite "iFolders-Details" den Benutzer oder die LDAP-Gruppe, den bzw. die Sie zum neuen Eigentümer des iFolder-Ordners machen möchten.
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Namen des Benutzers und klicken Sie dann auf Eigentümer.
In der folgenden Tabelle werden die Richtlinien erklärt, die Sie für die von Ihnen bestimmten iFolder-Ordner bestimmen können. Ändern Sie die folgenden Werte und klicken Sie auf "Speichern", um die neuen Einstellungen zu speichern:
Parameter | Beschreibung |
Synchronisierung deaktivieren |
Wählen Sie diese Option aus, um die Synchronisierung (normalerweise vorübergehend) zu deaktivieren. Deaktivieren Sie diese Option, um die Synchronisierung der Daten im iFolder-Ordner zu aktivieren. Standardwert: Aktiviert, Ja |
Gesamte Festplattenquote |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Begrenzung" und geben Sie die maximale Größe (in MB) für den ausgewählten iFolder-Ordner an. Wenn Sie eine systemweite iFolder-Quote oder eine Quote auf der Ebene der LDAP-Gruppe aktivieren, wird diese von der Kontenquote eines Benutzers überschrieben, wenn die Benutzerquote niedriger oder höher ist als die für die LDAP-Gruppe bzw. das System gültige Quote. Standardwert: Deaktiviert, Keine Begrenzung |
Belegt (Nur anzeigen) |
Zeigt den aktuell von den iFolder-Daten benutzten Speicherplatz. |
Verfügbar (Nur anzeigen) |
Zeigt den für iFolder-Daten verfügbaren Speicherplatz auf dem Server. |
Effektiv (Nur anzeigen) |
Zeigt den effektiv für iFolder-Daten verfügbaren Speicherplatz auf dem Server. |
Dateigröße |
Begrenzung Gibt die maximale Gesamtgröße (in MB) an, die ein iFolder-Benutzer für sämtliche iFolder-Ordner verwenden darf, deren Eigentümer der Benutzer des ausgewählten Kontos ist. Effektiv Zeigt die diesem Benutzer effektiv zugeordnete Dateigröße an. WICHTIG: Die Synchronisierung von Dateien, die eine Quote überschreiten, kann nicht ordnungsgemäß durchgeführt werden. Falls ein Benutzer trotzdem versucht, eine solche Datei zu synchronisieren, wird nur ein Teil der Datei synchronisiert und die Daten werden beschädigt. |
Ausgeschlossene Dateien |
Listet Dateitypen auf, die in die Synchronisierung des ausgewählten iFolder-Ordners eingeschlossen bzw. daraus ausgeschlossen werden sollen. Die Dateien "thumbs.db" und ".DS_Store" des Dateimanagers werden nie synchronisiert. Zum Hinzufügen einer Dateierweiterung zum Ausschlussfilter geben Sie die gewünschte Dateierweiterung ein (Beispiel: ".mpg) und klicken Sie anschließend auf "Hinzufügen", um den Filter anzuwenden. Zum Entfernen eines Dateityps aus der Liste der auszuschließenden Dateitypen aktivieren Sie das Kontrollkästchen neben dem Dateinamen, wählen Sie den Dateityp und klicken Sie schließlich auf "Löschen". Standardwert: Deaktiviert, Alle Dateitypen zulassen oder die systemübergreifenden Einstellungen anwenden. |
Synchronisierungsintervall |
Aktivieren Sie das Kontrollkästchen "Synchronisierungsintervall", um eine minimale Einstellung für das Synchronisierungsintervall einzustellen, und geben Sie dann den Mindestwert in Minuten ein, den die Benutzer als Synchronisierungsintervall für ihre iFolder-Ordner festlegen dürfen. Zum Deaktivieren der Einstellung deaktivieren Sie das Kontrollkästchen "Synchronisierungsintervall". Wenn die Option deaktiviert ist, wird der Wert "Keine Begrenzung" angezeigt. Wenn die Option aktiviert ist, bestimmt der Wert "Minimales Synchronisierungsintervall" das Mindestintervall in Minuten, mit dem ein Benutzerclient iFolder-Daten auf dem Server und in lokalen iFolder-Ordnern überprüfen kann, um festzustellen, ob Dateien hochgeladen bzw. heruntergeladen werden müssen. Das effektive minimale Synchronisierungsintervall entspricht immer dem größten Wert unter den folgenden Einstellungen:
Standardwert: Deaktiviert, vom iFolder-Client festgelegter Grenzwert |
Freigabe | Aktiv Standardmäßig ist die iFolder-Freigabe aktiviert. Heben Sie die Auswahl von Aktiv auf, um die Freigabe für den ausgewählten iFolder zu deaktivieren. Nach Anwendung dieser Richtlinie kann der ausgewählte iFolder weder vom Administrator noch vom Eigentümer des iFolders freigegeben werden. Widerrufen Wählen Sie Widerrufen aus, um alle Mitglieder aus der Liste der freigegebenen Mitglieder für den ausgewählten iFolder zu entfernen. WICHTIG: Beide Optionen sind deaktiviert, wenn Sie die Option Freigeben auf der System- oder Benutzerebene erzwingen. |
Verwalten von iFolder-Ordnern
Verwalten von Benutzern
Benutzerdetails
Verwalten von iFolder-Servern
Ein Markensymbol(®, TM usw.) kennzeichnet eine Novell-Marke. Ein Sternchen (*) kennzeichnet eine Drittanbieter-Marke. Weitere Informationen finden Sie unter Rechtliche Hinweise.