EinführungZend_View ist eine Klasse für die Verarbeitung des "View" Teils des Model-View-Controller Entwurfsmusters. Er existiert, um das View-Skript von den Model- und Controller-Skripten zu trennen. Es stellt ein System an Helfern, Ausgabefiltern und Variablenmaskierung bereit. Zend_View ist unabhängig von einem Template-System. Du kannst PHP als Template-Sprache verwenden oder Instanzen anderer Template- Systeme erstellen und diese in deinem View-Skript verarbeiten. Im wesentlichen verläuft die Verwendung von Zend_View in zwei Hauptschritten: 1. Dein Controller-Skript erstellt eine Instanz von Zend_View und übergibt Variablen an diese Instanz. 2. Der Controller teilt Zend_View mit, ein bestimmtes View-Skript zu verarbeiten. Dabei wird die Kontrolle an das View-Skript übergeben, welches die Ausgabe erstellt. Controller-SkriptIn einem einfachen Beispiel hat dein Controller-Skript eine Liste von Buchdaten, die von einem View-Skript verarbeitet werden sollen. Dieses Controller-Skript kann ungefähr so aussehen:
View SkriptNun benötigen wir das zugehörige View-Skript "booklist.php". Dies ist ein PHP-Skript wie jedes andere mit einer Ausnahme: es wird innerhalb der Instanz Zend_View ausgeführt, was bedeutet, dass Referenzen auf $this auf die Eigenschaften und Methoden der Instanz Zend_View weisen. (Variablen, die vom Controller an die Instanz übergeben wurden, sind öffentliche (public) Eigenschaften der Zend_View Instanz). Dadurch kann ein sehr einfaches View-Skript wie folgt aussehen:
Beachte, wie wir die "escape()" Methode verwenden, um die Variablen für die Ausgabe zu maskieren. OptionenZend_View hat einige Optionen, die gesetzt werden können, um das Verhalten deiner View-Skripte zu konfigurieren.
View Skripte mit Short TagsIn unseren Beispielen verwenden wir PHP Long Tags: <?php. Wir empfehlen auch die » alternative Syntax für Kontrollstrukturen. Diese sind übliche Abkürzungen die verwendet werden, wenn View-Skripte geschrieben werden, da sie Konstrukte verständlicher machen, die Anweisungen auf einer einzelnen Zeile belassen und die Notwendigkeit eleminieren nach Klammern im HTML zu suchen. In vorhergehenden Versionen haben wir oft die Verwendung von Short Tags empfohlen (<? und <?=), da sie die View-Skripte weniger kompliziert machen. Trotzdem ist der Standardwert der php.ini-Option short_open_tag typischerweise in Produktion oder bei Shared Hosts deaktiviert -- was deren Verwendung nicht wirklich portabel macht. Wenn man XML in View-Skripten als Template verwendet, werden Short Open Tags dazu führen das die Prüfung der Templates fehlschlägt. Letztendlich, wenn man Short Tags verwendet, während short_open_tag ausgeschaltet ist, werden die View Skripte entweder Fehler verursachen oder einfach den PHP-Code an den Betrachter zurücksenden. Wenn man trotz der Warnungen Short Tags verwenden will, diese aber ausgeschaltet sind, hat man zwei Optionen:
Warning
View Stream Wrapper verringert die GeschwindigkeitDie Verwendung des Stream Wrapper wird die Geschwindigkeit der Anwendung verringern, auch wenn es nicht möglich ist, Benchmarks durchzuführen um den Grad der Verlangsamung festzustellen. Wir empfehlen, dass entweder Short Tags aktiviert werden, die Skripte volle Tags verwenden, oder eine gute Strategie für das Cachen von partiellen, und/oder volle Seiteninhalten vorhanden ist. Zugriff auf DienstprogrammeTypischerweise ist es nur notwendig assign(), render(), oder eine der Methoden für das Setzen/Hinzufügen von Filtern, Helfern und Skript-Pfade aufzurufen. Wenn Zend_View trotzdem selbst erweitert werden soll, oder auf einige der Internas zugegriffen werden soll, existieren hierfür einige Zugriffsmöglichkeiten:
|