 |
XMMS Hauptscreen
|
Das Programm xmms erinnert an einen DVD-Player oder
moderneren CD-Player.
Deswegen werden Sie mit der Bedienung keine großen Schwierigkeiten haben.
Die Oberfläche des xmms besteht aus
einer Titelleiste, zwei Displays, drei
Schiebereglern
und mehreren Bedienknöpfen:
Die Titelleiste weist neben dem Titel selbst drei
Buttons (Knöpfe) auf. Der linke Button minimiert das Programm,
der mittlere verkleinert das Programm, sodass Sie nur noch
die Titel-Leiste sehen können und der rechte Button schliesst
XMMS augenblicklich.
In der Anzeige links oben sehen Sie die Spieldauer des aktuell laufenden
Musikstückes zusammen mit einm Spectrum Analyzer.
Ein Rechtsklick auf diesen Analyzer öffnet das Visualisierungs-Menü.
Ein Linksklick daraf welchselt den Analyzer zu einem Oszilloskop
und/oder zu garkeiner Anzeige.
Rechts neben dem Analyzer zeigt das Display den Interpret,
Titel, Spieldauer, Bitrate, die Samplingrate für das Lied, sowie
ob es über den Mono oder Stereo Kanal wiedergegeben wird, an.
Die Lautstärke und die Balance können Sie mit den beiden Schiebereglern
unter den Displays einstellen.
Um an jede beliebige Stelle des Liedes zu gelangen, ist der große
Schieberegler von Nutzen. Er zeigt den Liedverlauf an.
Rechts neben den beiden kleinen Schiebereglern befinden sich zwei Knöpfe,
mit denen der Equalizer (EQ) und der Playlist-Editor (PL) aufgerufen
werden können. Mit dem Playlist-Editor erstellen Sie die Liste der
Musikstücke, die Sie hören wollen. Drücken Sie auf beide Knöpfe, um zwei
weitere Fenster zu öffnen. Die Buttons sind dann blau markiert.
Mit den 6 Knöpfen unter dem großen Schieberegler können Sie den Titel
bedienen. Die Bedienung funktioniert genauso wie auf einem normalen
CD-Player. Von Links nach Rechts lauten diese:
Previous Track |
(Einen Titel zurück) |
Play |
(Abspielen) |
Pause |
(Das Abspielen pausieren) |
Stop |
(Anhalten des Titels) |
Next Track |
(Einen Titel nach Vorne) |
Eject |
(Eigentlich bedeutet das bei CD-Playern "Auswurf". Bei XMMS
jedoch löst dies das Datei-öffnen aus, in dem es Ihnen gestattet ist,
einen oder mehrere Titel im Dateibrowser auszuwählen, damit diese(r)
abgespielt wird. Zeitgleich können Sie diese Titel auch in die aktuelle
Playlist mit aufnehmen.
|
Shuffle |
Ist dies aktiviert, Spielt XMMS die Titel in der Playlist
"durcheinander" ab, ohne die festgelegte Reihenfolge zu beachten.
|
Repeat |
Ist Repeat (Wiederholung) aktiviert, so beginnt XMMS erneut
mit dem Abspielen, wenn die Playlist das Ende erreicht hat.
|
Die beiden Knöpfe neben den CD-Playern-Buttons Rand.
(Abkürzung für
Random) und Rep (Repeat) können Sie dazu benutzen, um eine
Zufallswiedergabe (Rand.) und/oder eine automatische Wiederholung (Rep.)
der Playlist starten.
Wenn Sie links vom Spectrum Analyzer sehen, dann finden Sie
dort mehrere Buchstaben (beim normalen Default-Skin):
O A I D V - Bei einem Klick auf einen der Buchstaben öffnet sich
entweder das jeweilige Menü oder es löst eine Aktion aus,
wie folgende Tabelle zeigt:
O |
Das Options-Menü |
A |
XMMS immer im Vordergrund halten |
I |
Datei Informations Dialog |
D |
XMMS in Doppelte Größe anzeigen |
V |
Visualisierungs Menü |
|