![]() |
![]() |
![]() |
Makros sind Zeichenkombinationen, die beim Aussenden in einen anderen Text gewandelt werden. Man benutzt sie vor allem für veränderliche Daten, wie z.B. die Programmversion oder die Uhrzeit.
In LinKT ist es möglich, Makros in
zu verwenden. Normaler QSO-Text ist nicht von dieser Konvertierung betroffen. Jedes Makro beginnt mit dem Prozentzeichen (%), danach folgt ein Kennbuchstabe. Um das Prozentzeichen darzustellen, muß es verdoppelt werden (%%).Folgende Makros sind erlaubt:
Makro Bedeutung %V Versions-Info mit Patchlevel (z.B. 0.5.1) %v Versions-Info ohne Patchlevel (z.B. 0.5) %n Name der Gegenstation %D Einlog-Datum %d Aktuelles Datum %T Einlog-Zeit %t Aktuelle Zeit %a Away-Zeit, d.h. Zeit, zu der die Away-Funktion ausgelöst wurde %m Eigenes Call %c Call der Gegenstation %p Portname %o Zufällig aus der Cookiedatei ausgewählter Spruch %% Das Prozentzeichen (%)
Beim automatisierten Versand von 7plus-Dateien lassen sich nur folgende Makros einsetzen:
Makro Bedeutung %a Nummer des aktuellen 7plus-Teils (dezimal) %A Nummer des aktuellen 7plus-Teils (hexadezimal). Stimmt mit den zwei Zeichen überein, die in der Dateiendung stehen (Teil $0F hat Dateinamen DATEI.P0F). %c Gesamtzahl der 7plus-Teile (dezimal). %C Gesamtzahl der 7plus-Teile (hexadezimal).
![]() |
![]() |
![]() |