Wenn Sie die Antivirensoftware auf Ihrem Computer verwenden, schließen Sie das Verzeichnis ..\simias\WorkArea\ von der Virenüberprüfung aus. Beispielsweise lautet der Speicherort des Verzeichnisses ..\simias\WorkArea\ unter Windows c:\Dokumente und Einstellungen\Benutzername\Lokale Einstellungen\Anwendungsdaten\simias\WorkArea\.simias.wf.Guid.
Im Verzeichnis ..\simias\WorkArea\\ werden von iFolder Dateien zum Herunterladen vom Server aufgeführt. Wenn an einer iFolder-Datei ein Virus hängt und Ihr Virenprüfprogramm den Virus scannt, während sich die Datei im Verzeichnis ..\simias\WorkArea befindet, zeigt der Virenscanner eine Meldung an, die besagt, dass ein Virus gefunden wurde, und verschiebt die Datei in die Quarantäne. Danach versucht iFolder erneut, die Datei zu synchronisieren.
Wenn "WorkArea" nicht gescannt wird, kann die Synchronisierung abgeschlossen werden. Die infizierte Datei wird erfolgreich heruntergeladen und in den lokalen iFolder-Ordner verschoben. Das Virenprüfprogramm erkennt daraufhin die infizierte Datei im iFolder-Ordner, verschiebt sie aus diesem Ordner und sperrt sie. Dadurch wird der Computer vor einer Infektion geschützt. Der Löschvorgang der Datei wird von iFolder erfasst und wenn die nächste Synchronisierung beginnt, wird die Datei durch iFolder vom Server sowie von den Mitgliedercomputern entfernt.
Wenn jedoch der iFolder-Ordner, in den die Datei heruntergeladen wird, ein Nur-Lesen-Ordner ist, wird der lokale Löschvorgang nicht für den Server und andere Mitgliedercomputer umgesetzt. Der Virus muss an anderer Stelle erkannt werden, an der Änderungen mithilfe von Berechtigungen synchronisiert werden können. Das Virenprüfprogramm des Benutzers warnt den Benutzer wahrscheinlich vor dem Virus, demnach sollte der Benutzer weitere iFolder-Mitglieder über den Virus benachrichtigen.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Rechtliche Hinweise.