HTTP Authentication AdapterEinführungZend_Auth_Adapter_Http bietet die am meisten entsprechende Implementation von » RFC-2617, » Basis und » Digest HTTP Authentifizierung. Digest Authentifizierung ist eine Methode der HTTP Authentifikation welche die Basis Authentifizierung erweitert indem ein Weg angeboten wird um sich zu Authentifizieren ohne dass das Passwort im Klartext über das Netzwerk geschickt werden muß. Hauptsächliche Features:
Es gibt ein paar nennenswerte Features von RFC-2617 die bis jetzt nicht implementiert wurden:
Design ÜbersichtDieser Adapter besteht aus zwei Sub-Komponenten, die HTTP Authentifizierungs Klasse selbst, und den sogenannten "Auflöser". Die HTTP Authentifizierungs Klasse kapselt die Logik für die Ausführung beider, sowohl der Basis als auch der Digest Authentifizierung. Sie verwendet einen Auflöser um die Identität eines Klienten in Datenspeichern nachzusehen (standardmäßig eine Textdatei), und die Zeugnisse vom Datenspeicher zu empfangen. Die "aufgelösten" Zeugnisse werden dann mit den Werten verglichen die vom Klienten übermittelt wurden um zu eruieren ob die Authentifizierung erfolgreich war. Konfigurations OptionenDie Zend_Auth_Adapter_Http Klasse benötigt ein Konfigurations Array das Ihrem Konstruktor übergeben werden muß. Es sind verschiedene Konfigurations Optionen vorhanden, und einige davon werden benötigt:
AuflöserDer Job des Auflösers ist es einen Benutzernamen und einen Bereich, und gibt eine Art von Zeugnisswert zurück. Basis Authentifizierung erwartet einen Hash des Benutzernamens, des Bereichs, und dessen Passwörter (jedes seperiert durch ein Komma). Aktuell ist der einzige unterstützte Hash Algorithmus MD5. Zend_Auth_Adapter_Http ist darauf angewiesen das Objekte Zend_Auth_Adapter_Http_Resolver_Interface implementieren. Eine Textdatei Auflöser Klasse ist mit diesem Adapter inkludiert, aber jede Art von Auflöser kann einfach erstellt werden indem das Resolver Interface implementiert wird. Datei AuflöserDer Datei Auflöser ist eine sehr einfache Klasse. Sie hat eine einzelne Eigenschaft die einen Dateinamen spezifiziert, welcher auch dem Konstruktor übergeben werden kann. Ihre resolve() Methode geht durch die Textdatei, und sucht nach einer Zeile mit einem entsprechenden Benutzernamen und Bereich. Das Format der Textdatei ist ähnlich dem von Apache htpasswd Dateien:
Jede Zeile besteht aus drei Feldern - Benutzername, Bereich und Zeugnisse - jede abgeteilt durch einen Doppelpunkt. Das Zeugnis Feld ist für den Datei Auflöser nicht sichtbar; es gibt den Wert einfach, wie er ist, an den Aufrufer zurück. Deswegen kann dieses Dateiformat sowohl Basis als auch Digest Authentifizierung behandeln. In der Basis Authentifizierung sollte das Zeugnis Feld im Klartext stehen. In der Digest Authentifizierung sollte es der oben beschriebene MD5 Hash sein. Es gibt zwei gleiche einfache Wege um einen Datei Auflöser zu erstellen:
oder
Wenn der angegebene Pfad leer oder nicht lesbar ist, wird eine Ausnahme geworfen. Grundsätzliche VerwendungZuerst muß ein Array mit den benötigen Konfigurationswerten gesetzt werden:
Dieses Array bringt den Adapter dazu entwedet Basis oder Digest Authentifizierung zu akzeptieren, und benötigt einen authentifizierten Zugriff auf alle Areale der Site unter /members_only und /my_account. Der Bereichs Wert wird normalerweise durch den Browser in der Passwort Dialog Box angezeigt. nonce_timeout verhält sich natürlich so wie oben beschrieben. Dann wird ein Zend_Auth_Adapter_Http Objekt erstellt:
Da beides, Basis und Digest Authentifizierung, unterstützt werden, werden zwei unterschiedliche Auflösungs-Objekte benötigt. Man könnte das auch einfach durch die Verwendung von zwei unterschiedlichen Klassen bewerkstelligen:
Letztendlich führen wir die Authentifizierung durch. Der Adapter benötigt eine Referenz zu beidem, dem Anfrage und Antwort Objekten um seinen Job durchführen zu können:
|