Zend_Markup RendererZend_Markup wird aktuell mit einem Renderer ausgeliefert, dem HTML Renderer. Eigene Markups hinzufügenIndem man eigene Merkups hinzufügt, kann man den Zend_Markup Renderern eigene Funktionalitäten hinzufügen. Mit der Markup Struktur kann man jede Funktionalität welche man haben will hinzufügen. Von einfachen Markups bis zu komplizierten Markup Strukturen. Ein einfaches Beispiel für ein 'foo' Markup:
Es gilt zu beachten das die Erstellung eigener Markups nur dann Sinn macht wenn der eigene Parser diese auch in einer Markup Struktur unterstützt. Aktuell unterstützt dies nur BBCode. Einige Renderer (wie der HTML Renderer) enthalten auch Unterstützung für einen 'markup' Parameter. Dieser ersetzt die 'start' und 'end' Parameter, und er stellt die Markups inklusive einiger Standardattribute und dem schließenden Markup dar. Ein Callback Markup hinzufügenDurch das Hinzufügen eines Callback Markups kann man viel mehr tun als nur das einfache Ersetzen von Markups. Zum Beispiel kann man den Inhalt ändern, die Parameter verwenden um die Ausgabe zu beeinflussen, usw. Ein Callback ist eine Klasse welche das Zend_Markup_Renderer_TokenInterface Interface implementiert. Ein Beispiel einer einfachen Callback Klasse:
Jetzt kann man das 'upper' Markup, mit einem Callback einer Instanz der Klasse My_Markup_Renderer_Html_Upper hinzufügen. Ein einfaches Beispiel:
Liste der Markups
|